
Projektleitung (m/w/d) in der Abteilung Einsatzsteuerung im Bereich "IT-Strategie und Projekte"
Drucken
Berlin
Informationen zur Anzeige:
Projektleitung (m/w/d) in der Abteilung Einsatzsteuerung im Bereich "IT-Strategie und Projekte"
Berlin
Aktualität: 04.07.2025
Anzeigeninhalt:
04.07.2025, Berliner Feuerwehr
Berlin
Projektleitung (m/w/d) in der Abteilung Einsatzsteuerung im Bereich "IT-Strategie und Projekte"
Über uns:
Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5.500 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Gemeinsam mit den ca. 1.500 Angehörigen der 59 Freiwilligen Feuerwehren Berlins geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Feuerwehr Tag für Tag ihr Bestes für den Schutz der Stadt und ihrer Menschen.
Wir befinden uns in einem fortlaufenden Prozess des Kulturwandels und zu mehr Diversität und wünschen uns auch Bewerbungen von Menschen, die von struktureller Diskriminierung betroffen sind oder sein könnten.
Aufgaben:
- Die Berliner Feuerwehr sucht eine engagierte Persönlichkeit für die Sachbearbeitung im Hauptsachgebiet Projektmanagement Office. In dieser verantwortungsvollen Position übernehmen Sie die Leitung interdisziplinärer IT-Projekte und gestalten aktiv die Digitalisierung unserer Organisation mit. Sie arbeiten an der Schnittstelle zwischen Technik, Organisation und Verwaltung und tragen maßgeblich zur Weiterentwicklung des IT-Einsatzes bei - stets im Einklang mit den Vorgaben der Senatsverwaltung.
- Die Standardisierung von Projektmanagement-Prozessen und -Strukturen: Sie entwickeln und etablieren einheitliche Vorgehensweisen für ein effektives Projektmanagement.
- Die Einführung von Steuerungstools: Sie implementieren Werkzeuge zur Überwachung von Projektfortschritten sowie zur Steuerung von Ressourcen, Budgets und Zeitplänen.
- Die Koordination interdisziplinärer Teams: Sie steuern die Zusammenarbeit zwischen Fachbereichen und dem Bereich ES IKT innerhalb Ihrer Projekte.
- Die Analyse und Optimierung von IT-Projektmanagement-Strukturen: Sie führen IST-Analysen durch und entwickeln Einführungskonzepte für neue IT-Verfahren und -Systeme - von der Planung bis zur Implementierung.
- Die Grundsatzarbeit und Beratung: Sie erarbeiten strategische IT-Grundlagen, dokumentieren diese und beraten sowohl die Behördenleitung als auch Fachanwenderinnen und -anwender sowie Beschäftigtenvertretungen.
Qualifikationen:
- Ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Bachelor) im Bereich Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt IT, Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt IT
- Oder
- Gleichwertige Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen, die im Rahmen einer entsprechenden mehrjährigen Tätigkeit insbesondere an Schnittstellen zwischen administrativen, organisatorischen und IKT-bezogenen Aufgabenbereichen erlangt wurden
- Für zur Bewältigung des Aufgabenkreises erforderliche Erfahrungen:
- Erfahrungen im Bereich des Projektmanagements (z.B. PMBOK, Prince2 etc.), inkl. agiler Methoden (z.B. Scrum, Kanban)
- Erfahrungen im Bereich der Prozessgestaltung und des Organisationsmanagements (z.B. ITIL)
- Erfahrungen in konzeptioneller Arbeit für das Projektmanagement (Planung, Recherche, Konzepterstellung, Verwaltung, Realisierung)
- Erfahrungen in der Durchführung von Anforderungsanalysen und Anwenderschulungen
- Erfahrungen mit IT-Verfahren und IT-Systemen
Wir bieten:
- Einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
- Die Möglichkeit, die Digitalisierung der Berliner Feuerwehr aktiv mitzugestalten
- Berufliche und persönliche Entwicklungschancen und -perspektiven
- Eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort- und Weiterbildungen
- Ein kollegiales Arbeitsklima in einer kompetenten und freundlichen Arbeitsgruppe mit einer modernen IT-Ausstattung
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitmodelle)
- Pro Jahr 30 Tage Erholungsurlaub
- Eine jährliche Sonderzahlung sowie eine Betriebsrente
- Kostenfreier Eintritt in Schwimmbäder der Bäderbetriebe im Rahmen der Sportförderung
- Gelegenheit zu einer Stunde/Woche Sport während der Arbeitszeit
- Eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 150 Euro oder einen Zuschuss zum ÖPNV-Firmenticket plus die Differenz zu 150 Euro
- Ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen vielfältige Angebote Ihre Gesundheit erhalten sollen
- Nutzung kostenfreier Sozialberatung
- Homeoffice kann nach einer Einarbeitungsphase anteilig vereinbart werden
Unser Kontakt:
Alexandra List, ES IKT B
Einsatzsteuerung - Informations- und Kommunikationstechnik
Tel. 030 / 387 20 701
Gianna Katona, ZS P B 214
Personalrekrutierung Personalauswahl
Tel. 030 / 387 30 6614
Website: www.berliner-feuerwehr.de
Twitter: www.twitter.com/berliner_fw
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal
Weitere Informationen:
Die Berliner Feuerwehr möchte ihren Frauenanteil erhöhen, deshalb freuen wir uns besonders über Bewerbungen motivierter Interessentinnen.
Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerbenden elektronisch gespeichert und verarbeitet (§18 BlnDSG i.V.m. §24 BDSG). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Berufsfeld
Informationstechnologie, TK
IT/TK Softwareentwicklung
Projektmanagement
Öffentlicher Dienst, Verwaltung
Technische Berufe, Ingenieurwesen
Behörden, Kommunen
Techn. Management, Projektplanung
Technisches Projektmanagement
Standorte