Jobsuche

Stellenmarkt - cio.de Finden Sie Ihren Job auf cio.de

25 km

Informationen zur Anzeige:

IT-Teamleitung / IT-Spezialist:in (MA) (all genders) für das Zentrum für Molekulare Neurobiologie
Hamburg
Aktualität: 24.02.2025

Anzeigeninhalt:

24.02.2025, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Hamburg
IT-Teamleitung / IT-Spezialist:in (MA) (all genders) für das Zentrum für Molekulare Neurobiologie
Über uns:
Gemeinsam besser. Fürs Leben. Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) - und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen. Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein - und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen. Willkommen im UKE. Das Zentrum für Molekulare Neurobiologie Hamburg (ZMNH) ist ein Zentrum des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), das sich als Grundlagenforschungszentrum besonders den molekularen und zellulären Neurowissenschaften der physiologischen Funktionen und Erkrankungen des Nervensystems widmet. Wir, die Servicegruppe IT, sind ein Team von 6 Mitarbeitern und stellen die IT-Infrastruktur für die Forschung im Zentrum für Molekulare Neurobiologie zur Verfügung. Wir betreiben in einem Linux-geprägten Rechenzentrum Speichersysteme, Backup, VMware Cluster sowie Server für wissenschaftliche Belange (KI und Deep Learning). Bei uns arbeitest du in einem internationalen Umfeld. Die IT-Servicegruppe im ZMNH ist eine eigenständige Einheit, die sich um alle Belange der Forschungs-IT im ZMNH kümmert in Abstimmung und Zusammenarbeit mit der zentralen UKE-IT.
Aufgaben:
  • Übernehme Verantwortung für die fachliche Konzeption und den Betrieb der Linux- Server und Cisco-Netzwerkinfrastruktur des ZMNH
  • Es erwartet dich ein sehr anspruchsvolles Umfeld einer renommierten wissenschaftlichen Einrichtung im UKE
  • Du leitest ein Team von 6 Mitarbeitern
  • Du treibst die Fortschreibung und Weiterentwicklung der Technologien im ZMNH in Zusammenarbeit mit der übergreifenden IT-Organisation des UKE voran
  • Du bist erster Ansprechpartner für die Wissenschaftler bei der Bereitstellung von leistungsfähigen Systemumgebungen
  • Du begleitest und leitest Projekte mit deiner technologischen Expertise von der Anforderung über die Produktauswahl und Beschaffung bis hin zur Implementierung und Dokumentation
  • Deine eigene Hands-on-Mentalität kannst du dabei gar nicht wegdenken.
Qualifikationen:
  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium aus dem Bereich der Informatik, Technischen Informatik, Physik, Mathematik oder sonstiger IT-Fachrichtung oder gleichwertige Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen (bspw. in Verbindung mit einem Studium im Ingenieurwesen o.ä.)
  • Du greifst auf idealerweise mehrjährige einschlägige Berufserfahrung aus der IT eines Rechenzentrums zurück
  • Du fühlst dich wohl in einer virtualisierten Linux basierten Serverumgebungmit heterogenen Clients
  • Du verfügst über fundierte Kenntnisse von Technologien (Verzeichnisdienste u.a. SAMBA-Active Directory, Virtualisierung VMware und Clustertechnologien), Kerberos
  • Schnell findest du tieferen technischen Zugang zu den bereits eingesetzten Werkzeugen im Linux-AD, CA, Radius, Backup, Monitoring, Virenschutz und wärst auch hier bereit, eine federführende Betreuung und Weiterentwicklung zu übernehmen einzelne Werkzeuge betreffend
  • Scripting und Automatisierung gehört zu deinen üblichen Routinen
  • Kenntnisse im Umfeld von Cisco Netzwerken, insbesondere V-LAN und 802.1x sind wünschenswert
  • Auch aus der Koordination bzw. Leitung von IT-Projekten bringst du Erfahrungen mit
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Wir bieten:
  • Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
  • Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
  • Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
  • Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik »UKE INside« in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
  • Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
  • Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den »Health Kitchen« Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände
  • Unser Auftrag: Wissen - Forschen - Heilen durch vernetzte Kompetenz
Unser Kontakt:
Kontakt ins UKE Wir freuen uns auf eine aussagekräftige Bewerbung bis zum 24. März 2025 . HIER BEWERBEN > Kontakt zum Fachbereich Frau Schwanke, ZMNH Verwaltung; Herr Kolschin, ZMNH Servicegruppe IT +49 (0) 40 7410-55629; +49 (0) 40 7410- 54213 B.schwanke@uke.de ; koloschin@uke.de Kontakt zum Recruiting Recruiting Team +49 (0) 40 7410-52599
Weitere Informationen:
Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen. Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Berufsfeld

Standorte

IT-Teamleitung ­­/­­ IT-Spezialist:in (MA) (all genders) für das Zentrum für Molekulare Neurobiologie

Drucken
Hamburg